Das interaktive Buch
Große Konkurrenz der Bücher sind im Laufe der Zeit, Filme und Spiele geworden. Gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie nicht nur zur Unterhaltung und Beschäftigung vor den Fernseher, den Computer gesetzt werden oder womöglich frühzeitig ein eigenes Mobilgerät besitzen. Sie sollen nicht nur seicht berieselt werden mit Serien und Filmen. Auch ist es wichtig nicht nur digital zu lernen oder Spiele per Knopfdruck zu spielen.
Es wurden Bücher für die ganz Kleinen entwickelt, in denen nicht das gedruckte Wort oder eine Geschichte eine Rolle spielt. Hier wird weniger das Lesen gefördert und gefordert. Angefangen mit kleinen Bilderbüchern mit dicken Seiten, die unempfindlich sind, und nur aus wenigen schlichten Bildern pro Seite bestehen, bis zu den Büchern, die das Kind anregen aktiv zu werden. Ob sie nun zählen, suchen oder das Buch selbst drehen oder bewegen. (Mit Hilfe von einem Erwachsenen, der die Anregung und Anleitung dazu gibt.)
Beim Heranwachsen und dem Erlernen von motorischen Fähigkeiten gibt es Bücher, in denen Knöpfe, Schnüre und Reißverschlüsse integriert sind. So das hier gelernt werden kann wie Knoten oder Schleifen gebunden werden können, was wichtig beim Schuhe an- und ausziehen ist. Reißverschlüsse auf und zu machen und der Umgang mit Knöpfen ist auch wichtig für das Anziehen und Ausziehen von Kleidung. Im Vorschulalter werden Bücher mit Suchbildern genutzt, um die Aufmerksamkeit und Konzentration zu schulen.
Über die Schulbücher als solches, muss nicht viel geschrieben werden. Sie bestehen aus dem Teil, der informativ ist und dem anderen Teil, der das Wissen erfragt und Aufgaben dazu stellt.
Als interaktive Bücher und Hefte für Jugendliche und Erwachsene kann man die Literatur zu Rollenspielen bezeichnen. Damit ist nicht das Theaterspiel gemeint, sondern das Spiel an einem Tisch zusätzlich mit speziellen Würfeln, vielleicht auch Stift und Papier. Denn man nennt sie auch Pen und Paper Rollenspiele. Dieses Spiel ist ein Gruppenspiel, in denen ein „Meister“ sprich Anleitender und die Mitspieler erforderlich sind. In den Büchern dazu sind die Regeln beschrieben und vorgefertigte Geschichten zu den Abenteuern zu finden.
Das Spiel der Erwachsenen ist unter anderem das Glückspiel, wie Black Jack http://www.ace-ten.com/de/ zu dem auch Literatur erhältlich ist.